Mein 6. Frauenkreis als Kursleiterin

Unser Thema: Licht & Schatten

Lichterglanz, behagliche Wärme, ätherische Öle, Tannengrün und Lichterketten heißen meine Teilnehmerinnen an diesem eher milden Dezembertag und im letzten Frauenkreis für dieses Jahr herzlich willkommen. Raus aus dem Alltag, hinein in die Entspannung, in 90 Minuten, die nur Dir gehören. In denen es egal ist wie alt Du bist, wo Du herkommst und was Du beruflich machst. Ich heiße 2 neue wunderschöne Gesichter willkommen und öffne den Kreis.


Alles darf - nichts muss. Wenn Dir heute nur nach zuhören ist, wenn Du Gedanken heute für Dich behalten möchtest, wirst Du ebenso liebevoll in den Kreis aufgenommen wie die Frauen, die Gedanken teilen und sich austauschen möchten.


Wie immer habe ich für den heutigen Kreis ein Lied zur Einstimmung und zum Runterfahren gewählt. Vom Text her könnte es nicht besser zum heutigen Thema passen. Ich habe es hier für dich verlinkt. Lehne dich zurück und lausche gerne, wenn Du magst.

Wie dankbar und glücklich ich bin, dass meine Frauen heute, 1 Woche vor Weihnachten, den Weg nach Cölbe gefunden haben. Ich weiß wie schwierig es sein kann, sich genau dann Zeit für sich zu erlauben, sich ein kleines bisschen aus dem Alltag auszuklammern.

Wertschätzung und Frieden schließen

Es gibt Früchte, die hast Du in diesem Jahr ernten können und es gibt Dinge, die vielleicht noch nicht in die Tat umgesetzt wurden, die noch offen sind oder die einfach nicht in Deinem Sinne gelaufen sind.


Diese dunklen und hellen Seiten akzeptieren und würdigen und mit Dir selbst Frieden zu schließen - darum ging es in unserer ersten kleinen Mini-Meditation.


Was geschehen ist, ist geschehen.

Was kommen wird, ist noch nicht da.

Ich sehe mich und erkenne mich an, so , wie ich gerade bin.


Jede der 4 Kerzen des Adventskranzes steht nach dem alten Brauch des Jul-Kranzes für eine der 4 Jahreszeiten. Die 3. Kerze (am Sonntag war der 3. Advent) symbolisiert den Frühling und Fülle & Dankbarkeit.

Ich umarme sowohl das Licht als auch die Dunkelheit in mir mit Akzeptanz, Liebe und Mitgefühl

Licht und Schatten gehören zusammen, sie begegnen sich zyklisch, auch in dir. Es geht nicht darum gut oder schlecht zu bewerten, sondern darum wahrzunehmen, zu akzeptieren und zu integrieren

Wintersonnenwende

Zur Wintersonnenwende hat die Kreisform eine besondere Bedeutung, da sie das Ende der dunklen Periode und den Beginn der zunehmenden Helligkeit darstellt. Der Kreis erinnert uns daran, dass alles Teil eines größeren Ganzen ist und dass nach jeder Dunkelheit wieder Licht folgt.

Jetzt darf geschrieben und eigene Antworten auf die folgenden Fragen gefunden werden:

  • Was in Dir will ans Licht gebracht werden?
  • Welche Deiner Schattenseiten nimmst Du wahr und wie kannst Du sie umarmen?

die im Anschluss vertrauensvoll in offener Runde ausgetauscht werden. Danke für euer Vertrauen, eure Offenheit. Bevor wir zu den Rauhnächten und den 13 Wünschen übergehen, dürfen alle bei folgender Musik ihre Dezember Mandalas ausmalen. 10 Minuten kreative Auszeit. Wann hast Du zuletzt gemalt?

Rauhnächte

das sind die Nächte in der Zeit 25. Dezember bis 6. Januar.

Als Rauhnächte werden die 12 Nächte zwischen Weihnachten (25. Dezember) und dem Tag der Heiligen Drei Könige (6. Januar) bezeichnet. 

Sie gelten als die Nächte des Jahres, die man für bewusste Reflexion und das Formulieren von Wünschen nutzen kann, um sich auf die zwölf Monate des nächsten Jahres mit Klarheit und Fokus auszurichten. Sie stehen auch im Zusammenhang mit dem Mondjahr.  Es unterscheidet sich zum Kalenderjahr in seiner Länge. Das Mondjahr umfasst 354 und das Kalenderjahr 365 Tage und ist demnach 11 bzw. 12 Nächte länger.


Eines der beliebtesten Rituale während der Rauhnächte ist das der '13 Wünsche'. Dabei werden zu Beginn der Rauhnächte 13 Wünsche auf kleine Zettel geschrieben, die anschließend gefaltet und in einen Beutel gelegt werden. Ab dem 25. Dezember verbrennt man dann jeden Abend einen Zettel ungeöffnet, in dem Glauben, dass eine höhere Macht sich um die Erfüllung des Wunsches kümmern wird. Am Ende der Rauhnächte verbleibt der 13. Wunsch, für dessen Erfüllung man laut Tradition selbst verantwortlich ist.


Die Wünsche dürfen so formuliert sein, dass sie schon passiert sind, in der Gegenwartsform: positiv, klar und prägnant. Keine Verneinungen, keine Wünsche für andere, sondern nur für Dich selbst.


Beispiel:

„Ich bin gelassen und erfüllt im Alltag.“

„Ich arbeite in meinem Traumjob.“

"Ich sitze in meinem Haus am Meer."


Du darfst dabei konkret sein und alles für möglich halten. Dann ziehst Du jeden Tag ab dem 25. Dezember, der ersten Rauhnacht, am Abend oder in der Dämmerung 1 Wunsch. Du ließt ihn Dir nicht nochmal vorher durch, sondern verbrennst ihn, schaust zu wie er verbrennt und beobachtest dich dabei, ohne zu werten.


Du nimmst Deine Gefühle und alles was sich Dir zeigt, wahr.

Danach übergibst Du die Asche der Erde, lässt sie vom Wind davon tragen oder streust sie in ein Gewässer und verbrennst ihn mit dem Gefühl, dass er sich auf die für dich beste Art und Weise in deinem Leben zeigt.


Der 13. Wunsch ergibt sich am Ende automatisch – diesen darfst Du Dir selbst erfüllen, indem Du alles dafür tust, damit er sich manifestiert



Fragen, die Dir beim Schreiben Deiner Wünsche helfen können:

  • Was erhoffst Du Dir vom neuen Jahr und wohin soll Deine Reise gehen
  • Was ist Dir wirklich wichtig, wovon möchtest Du mehr in Deinem Leben?
  • Welche Ziele hast Du?
  • Wonach sehnt sich Dein Herz schon besonders lange?
  • Was willst Du nicht mehr mit Dir länger aufschieben oder mit Dir herumtragen? 


Na, Lust bekommen? Dann leg los!

Bunte Zettel und Stifte werden ausgesucht, Köpfe rauchen, manche Finger schreiben schnell, andere langsam und mit Bedacht, 13 Zettel werden gefaltet und in rote Beutel gepackt. Durchatmen. Und dann ist es auch schon Zeit für den letzten Austausch und das Schließen des Kreises für heute. 


Eure Wertschätzung und lieben Worte haben mich sehr berührt, bestärken, ermutigen und motivieren mich auch in 2025 wieder Kreise anzubieten.


Ein großes Danke geht raus an euch! An die "alten Hasen", die fast von Anbeginn an mit dabei sind und die vielen neuen Gesichter, die mal reinschnuppern, wiederkommen oder feststellen, dass mein Kreis nicht der richtige für sie ist. Oder die sich melden und für die sich bisher noch keine Gelegenheit bot. Ich bin für euch alle sehr dankbar und freue mich auf das was da so kommt in 2025.


Danke für euer SEIN. Habt eine schöne Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest mit allem was euch glücklich macht und ein zuversichtliches, gesundes und ereignisreiches Jahr 2025!


Eure Michaela 🦋

Lese hier über den 5. Frauenkreis I Women's Circle!

Du willst beim nächsten Women's Circle am 20.01.  mit dabei sein? Dann klicke auf den folgenden Button und schicke mir eine Nachricht:

Interesse
von account 11. Februar 2025
Thema: Wandel & Vertrauen
von account 6. Februar 2025
Mein Schweige- und Meditationswochenende
Frauenkreis Marburg
von account 25. Januar 2025
Thema: Weiblichkeit. Frau sein.
Women Circle, Frauenkreis in Cölbe, Marburg, Michaela Bölinger
von account 29. November 2024
Thema: Loslassen
kurs entspannt statt ausgebrannt, achtsamkeit und atem-meditation, michaela bölinger
von account 29. September 2024
Ob er was für Dich ist? Erfahre alles über mein "WARUM"
von account 24. September 2024
Thema: Übergänge
Persönlichkeitsentwicklung
von account 16. September 2024
Fange endlich bei Dir an!
von account 20. August 2024
Thema: Leichtigkeit
von account 30. Juli 2024
Thema: Selbstliebe
von account 30. Juli 2024
Thema: Sehnsucht
Weitere Beiträge